Professionelle Geburtsbegleitung & Doula-Services
Janine Krilles

Hallo, ich bin Janine. Als Doula im Raum Mittelfranken begleite ich (werdende) Mamas auf ihrem ganz persönlichen Weg zur selbstbestimmten Geburt und darüber hinaus. Mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen unterstütze ich Dich gerne in dieser besonderen Zeit. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich Dich auf Deiner Reise begleiten kann!

Das wichtigste zum Thema Doula

In Deutschland ist der Begriff „Doula“ noch relativ unbekannt. Viele wissen oft gar nicht so genau was man sich nun eigentlich darunter vorstellen kann.

Was ist eine Doula?

Früher war es mehr oder weniger normal, dass Frauen während ihrer Schwangerschaft und Geburt von Müttern, Schwestern, Tanten und erfahrenen Frauen begleitet und unterstützt wurden. Durch den Wandel der Zeit ist diese Begleitung vor allem in unserer westlichen Kultur leider weitestgehend verloren gegangen.

Der Begriff Doula stammt aus dem Altgriechischen und steht sinngemäß für „Dienerin der Frau“. Heute versteht sich unter Doula eine professionelle Geburtsbegleiterin, gleichzeitig jedoch auch Vertraute und Freundin. Sie kümmert sich um die Wünsche der Gebärenden, sowie um die des Partners. Sie ist eine Stütze und mentale Hilfe. Eine gute Doula informiert Dich dahingehend, dass Du eigenständig gesunde, informierte und selbstbestimmte Entscheidungen treffen kannst.

Macht eine Doula wirklich einen Unterschied?

Laut einer Studie mit ca. 15000 Teilnehmerinnen lassen sich bei Geburten, die von einer professionellen Doula begleitet werden, u.A. folgende Zahlen feststellen:

  • 50% geringere Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt
  • 41% geringeres Risiko für den Einsatz von Saugnapf oder Zange
  • 39% weniger Bedarf von Schmerzmitteln und PDA
  • 25% verkürzte Geburtsdauer

Diese Zahlen stellen nur einen kleinen Einblick dar. Die tatsächliche Liste lässt sich um etliche Punkte fortsetzen.

Quelle: (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28681500/)

"Macht eine Doula Sinn für Mich?"

Die Begleitung durch eine Doula kommt für jede Frau in Frage. Du bist Single Mama? Du hast schon traumatische Geburten hinter Dir? Bekommst Du ein Baby mit gesundheitlichen Einschränkungen? Eine Frühgeburt? Erwartet Dich eine stille Geburt? Gerade in diesen Situationen kann eine Doula an Deiner Seite als feste Bezugsperson und Ansprechparnerin eine wohltuende Stütze sein.

Generell empfiehlt sich eine Doula für:

  • Frauen aber auch Paare, die informiert und eigenständig Entscheidungen bzgl. der Geburt treffen wollen

Auch Väter profitieren von einer Doula, indem Wege aufgezeigt werden, die Partnerin aktiv und bestmöglich beim Geburtsprozess zu unterstützen.

Our Vision & Mission

At Doula Services by Janine, our vision is to create a world where every family has access to the support and resources they need for a positive and empowering birth experience. We are dedicated to providing personalized care that respects each family’s unique journey and choices.

What our clients are saying about their Birth Journeys

At Doula Services by Janine, our vision is to create a world where every family has access to the support and resources they need for a positive and empowering birth experience. We are dedicated to providing personalized care that respects each family’s unique journey and choices.

What our clients are saying about their Birth Journeys

Our clients‘ experiences speak volumes about the compassionate care and support provided by Doula Services by Janine.

Meine Dienstleistungen

1. Geburtsvorbereitende Leistungen:

  • Schwangerschaftsberatung
  • Schwangerschaftsmassagen
  • Schwangerschaftsübungen für optimale Kindslage  ( Miles Circuit und andere bekannte Techniken)
  • Anwendung von ätherischen Ölen und Wildkräutern
  • Hilfestellung bei der Erstellung eines Geburtsplanes
  • Psychische, körperliche und emotionale Bedürfnisse (für die Geburt) identifizieren und Werkzeugkoffer an die Hand geben
  • Taping
  • Meditationen
  • Geburtsvorbereitende Affirmationen
  • Wochenbettvorbereitung

2. Geburtsbegleitung:

  • Nur auf Anfrage

3. Wochenbettbegleitung:

  • Belly-Binding
  • Übungen und Massagen zur Rückbildung
  • Einkaufen
  • Tragetuchberatung
  • Geschwisterbetreuung

Außerdem:

  • Massagen, traditionell, Lomi und Hot-Stone Massage
  • Anwendung von ätherischen Ölen
  • Auf Schwangerschaft / Stillzeit abgestimmte Ernährungsberatung (in Kooperation mit zertifizierter Ernährungsberaterin)
Doula Janine Dienstleistungen
Doula Janine Dienstleistungen

5 Frequently Asked Questions

Ich hoffe, dass Dir die Seite einen kleinen Einblick in meine Arbeit bietet. Hier beantworte ich fünf Fragen, denen ich im Alltag immer wieder begegne.

Notfall: Nabelschnur um den Hals gewickelt
Nein, das ist in den meisten Fällen kein Notfall – auch nicht, wenn die Nabelschnur mehrmals um den Hals des Babys gewickelt ist. Die Nabelschnur besteht aus einem gallertartigen Material und ist so aufgebaut, dass sie selbst bei einer kurzzeitigen Straffung nicht vollständig abgeklemmt wird. Wichtig ist, dies nicht mit einem sogenannten Nabelschnurvorfall zu verwechseln – das ist eine andere, seltenere Situation. Diese ist aber tatsächlich gefährlich. Ein Nabelschnurvorfall tritt insbesondere auf, wenn die Fruchtblaße manuell geplatzt wird. Dabei rutscht die  Nabelschnur vor dem Baby durch den Geburtskanal und wird  während der Geburt abgedrückt. Dadurch kann die Sauerstoffversorgung des Babys gefährdet werden.

Zu wenig oder zu viel Fruchtwasser als Einleitungsgrund
Ein häufiger Irrglaube ist, dass zu wenig Fruchtwasser ein zwingender Grund für eine Einleitung der Geburt ist. Das stimmt so nicht. Die Fruchtwassermenge variiert täglich, manchmal sogar stündlich, und wird kontinuierlich nachproduziert – vorausgesetzt, die werdende Mutter trinkt ausreichend.

Zudem sind Messungen per Ultraschall immer Schätzungen. Niemand kann die genaue Menge des Fruchtwassers bestimmen, genauso wenig wie das exakte Gewicht oder die Größe des Babys. Es ist außerdem ein natürlicher Vorgang, dass die Fruchtwassermenge gegen Ende der Schwangerschaft abnimmt.

Trotzdem wird eine geringe Fruchtwassermenge häufig als Grund für eine Einleitung genannt. Dies ist bedenklich, da Einleitungen nicht selten eine Kette von weiteren medizinischen Eingriffen auslösen können, wie z. B. sehr starke Wehen (Wehensturm), Notkaiserschnitte oder abfallende Herztöne. Derzeit werden rund 24 % aller Geburten eingeleitet – oft ohne zwingende medizinische Notwendigkeit.

Nein, Doulas begleiten Frauen bei verschiedenen Arten von Geburten – ganz nach den Wünschen der werdenden Mutter. Dazu gehören:

  • Krankenhausgeburten: Egal ob bei einer natürlichen Geburt oder einem Kaiserschnitt.
  • Geburten im Geburtshaus: Gemeinsam mit Hebammen als Team.
  • Hausgeburten: Doulas arbeiten dabei Hand in Hand mit der Hebamme.
  • Alleingeburten: Auf Wunsch begleiten Doulas auch Geburten ohne medizinisches Fachpersonal wie eine Hebamme.

Doulas sind flexibel und passen sich den individuellen Bedürfnissen der werdenden Mutter an – unabhängig vom Geburtsort oder der Art der Geburt.

Eine Doula ergänzt die Arbeit der Hebamme und konzentriert sich vor allem auf die emotionalen und persönlichen Bedürfnisse der werdenden Eltern. Während die Hebamme medizinische Betreuung bietet, schafft die Doula eine unterstützende, beruhigende Atmosphäre und ist ausschließlich für das Wohlbefinden der Gebärenden da.

Das bedeutet konkret:

  • Emotionale Unterstützung: Eine Doula hilft, Ängste abzubauen, stärkt das Vertrauen in den Geburtsprozess und bietet kontinuierliche Begleitung.
  • Individuelle Aufmerksamkeit: Doulas können sich intensiv auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der werdenden Eltern einlassen, von der mentalen Vorbereitung bis zur Gestaltung der Umgebung.
  • Förderung eines positiven Umfelds: Sie achten auf die äußeren Einflüsse, sorgen für Ruhe und Geborgenheit und unterstützen dabei, den Fokus auf die Geburt zu legen.

Zusätzlich zeigen Statistiken, dass die Anwesenheit einer Doula:

  • die Dauer der Geburt verkürzen,
  • das Risiko von Eingriffen (z. B. Kaiserschnitt) senken,
  • und das Geburtserlebnis insgesamt positiver gestalten kann.

Kurz gesagt: Eine Doula ist eine ideale Ergänzung zur Hebamme und sorgt dafür, dass die Geburt nicht nur sicher, sondern auch bestärkend und individuell wird.

Eine Doula ist keine medizinische Fachkraft, sondern bietet ausschließlich emotionale, mentale und praktische Unterstützung während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett. Wichtig: Doulas übernehmen keinerlei medizinische Aufgaben oder Entscheidungen – und damit auch keine rechtliche Verantwortung oder Haftung.

Das bedeutet praktisch:

  • Die Doula greift nicht in medizinische Abläufe ein und gibt keine medizinischen Ratschläge.
  • Die Verantwortung für medizinische Entscheidungen und Eingriffe liegt ausschließlich bei den zuständigen Fachkräften (Hebammen, Ärzten) und der gebärenden Person.
  • Ein Vertrag zwischen der Doula und der werdenden Mutter legt i.d.R. die Leistungen der Doula fest, klärt die Rahmenbedingungen und regelt die Zusammenarbeit.

Zusammengefasst: Eine Doula bietet ergänzende Unterstützung auf emotionaler und persönlicher Ebene, hat jedoch weder eine medizinische noch eine rechtliche Verantwortung.

Wenn du dich intensiv mit Schwangerschaft, Geburt und der Rolle von Doulas auseinandersetzen möchtest, gibt es eine Vielzahl an hilfreichen Büchern, Artikeln und Online-Ressourcen. Hier ein paar Empfehlungen:

Bücher:

  • „Die selbstbestimmte Geburt“ von Ina May Gaskin
    Ein Klassiker, der aufzeigt, wie Frauen Vertrauen in ihren Körper und den natürlichen Geburtsprozess entwickeln können.
  • „Alleingeburt: Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie“ von Sarah Schmid
    Ein inspirierendes Buch für Frauen, die sich mit dem Gedanken an eine selbstbestimmte, eigenständige Geburt beschäftigen möchten.
  • „Hypnobirthing: Der natürliche Weg zu einer sicheren und sanften Geburt“ von Marie F. Mongan
    Ideal, um sich mit Entspannungstechniken und mentaler Geburtsvorbereitung vertraut zu machen.
  • „The Doula Book“ von Marshall H. Klaus, John H. Kennell und Phyllis H. Klaus
    Eine umfassende Einführung in die Arbeit von Doulas und deren positiven Einfluss auf Geburtserlebnisse.

Websites & Organisationen:

  • Doulas in Deutschland e.V.: www.doulas-in-deutschland.de
    Die Seite bietet Informationen zur Doula-Arbeit, Erfahrungsberichte und weiterführende Links.
  • Evidence Based Birth: www.evidencebasedbirth.com
    Wissenschaftlich fundierte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt.
  • Mothering the Mother (EN): www.dona.org
    Internationale Doula-Organisation mit wertvollen Ressourcen und Studien.

Studien und Statistiken:

  • Studien zeigen, dass die kontinuierliche Begleitung durch eine Doula den Geburtsverlauf positiv beeinflusst: verkürzte Geburtsdauer, weniger medizinische Eingriffe und höhere Zufriedenheit der Mütter. Empfehlenswerte Literatur hierzu ist z. B. die Forschung von Kennell und Klaus.

Was kosten meine Leistungen?

Doula Janine Kontakt

Bei Fragen & Interesse kontaktiere mich einfach!

Danke für Deinen Besuch. Wenn Du Fragen hast schreibe mir gerne eine Nachricht!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

E-Mail: deine@doulajanine.de  –  Mobil: +49 155 / 61915572

Doula Janine Kontakt

"Bei einer Geburt geht es nicht nur um die Geburt von Babys. Es macht Frauen zu starken, kompetenten, fähigen Müttern, die sich selbst vertrauen und an ihre innere Stärke glauben." - Ina May Gaskin

Nach oben scrollen